vorherige Wanderung So. 27.09.2009, Sassauna Übersicht nachfolgende Wanderung Di. 20.10.2009, Fischenthal - Ricken

Der Trackviewer wird bereitgestellt von www.GpsWandern.de.

Rätschenhorn (266)
Samstag 03.10.2009

Anfahrt: Rielasingen - Stein am Rhein - Frauenfeld - Wil - St. Gallen - St. Margrethen - Landquart - Klosters Dorf   

Route: Station Madrisa - Geisshorn - Tärzanälla - Saaser Calanda - Rätschenhorn - Rätschenjoch - Obersääs - Station Madrisa

Gehzeit: ca. 5:10 h
Station Madrisa - Geisshorn  ... 1:00 h
Geisshorn - Tärzanälla  ... 0:50 h
Tärzanälla - Saaser Calanda  ... 1:00 h
Saaser Calanda - Rätschenhorn  ... 0:30 h
Rätschenhorn - Rätschenjoch  ... 0:20 h
Rätschenjoch - Obersäss  ... 1:05 h
Obersääs - Station Madrisa  ... 0:25 h

Höhendifferenz: ca. 850m

Distanz: ca. 12km



Bemerkung: Die Gehzeit zwischen Geisshorn und Saaser Calanda ist sehr grosszügig bemessen, lässt sich fast halbieren.


Karte mit AllTrails anzeigen

Wanderreitkarte anzeigen

GPS-Daten herunterladen
  
Die Anreise zum Ausgangspunkt der Wanderung findet dieses mal nicht nur mit dem Auto statt, sondern mangels Mitfahrgelegenheit auch mit dem Zug. Dank Halbtax-Tarif ist der Fahrpreis von 44,00 CHF (Kreuzlingen - Klosters) erträglich, genauso wie die Reisezeit von 3 Stunden.

Schneller geht es die ersten 800 Höhenmeter hinauf. Die Madrisabahn befördert Erwachsene für 24,00 CHF (retour) auf die Saaser Alp und zurück. Der erste Eindruck von der Umgebung der Bergstation hat allerdings mit einer ruhigen Bergregion nichts gemeinsam. Musikbeschallung, Baulärm und aufgerissene Erde finden unser Missfallen.

Für Kinder wird hier ein Vergnügungspark gebaut. Und damit die armen Kleinen auch genug Bewegung haben, werden sie stehend über Förderbänder durch den Park gekarrt. Kein Ort, an dem sich ein ruhesuchender Bergwanderer richtig wohl fühlen wird.

Auf einem breit planierten Baustellenweg flüchten wir bergwärts und hoffen, bald in ruhigere Zonen einzutreten. Bis zur Alm Untersäss, 50 Höhenmeter über der Bergstation, überwiegt noch der Eindruck einer Grossbaustelle. Dann wird es mit jedem Schritt ruhiger. Vom breiten Baustellenweg, der sich wie eine hässliche Narbe durch die Bergwiese zieht, lassen wir uns verleiten. Statt bei der Alm Untersäss nach links in Richtung Westen abzubiegen, laufen wir nordwärts.

Fünf Minuten später schwenken wir aber doch westwärts, auf das Geisshorn zu. In einem kleinen Tobel gibt es einen malerischen Wasserfall zu beobachten. Der Normalweg umgeht den Tobel und quert den Bach oberhalb des Wasserfalls. Aber auch im Tobel ist ein Pfad zu erkennen. Richtung Nordosten ist nun der Blick frei, über die Chüecalanda hinweg, zum Sant Jaggem und zur Madrisa.

Das Gelände wir jetzt um einiges steiler und nach und nach geht das Wiesengelände in ein felsigeres Gelände über. Auf einem kleinen Gipfel ist ein Gipfelkreuz zu erkennen, aber unser Pfad führt in Richtung Norden am Gipfel vorbei. Statt auf eine Nachzüglerin zu warten, beschliessen wir, dieses Gipfelchen noch mitzunehmen. Meist weglos steigen wir den steilen Osthang hinauf. Unterm Gipfelgrat sind dann wieder Trittspuren zu sehen.

Nicht nur senkrecht, sondern gar überhängend fällt die Westwand ab. Auf schmalem Grat tasten wir uns bis zum Gipfelkreuz vor. Die Tiefblicke sind beeindruckend. Im Norden sehen wir den weissen Gipfel des Rätschenhorn. Unsere Nachzüglerin weiss nicht, dass wir über ihr auf einem Gipfel stehen. Um sie nicht zu verlieren, steigen wir bald wieder ab, ebenfalls weglos, bis zum markierten Wanderweg.

Nur 15 Minuten kostet uns der sehr lohnende Abstecher zum Geisshorn, den wir ohne Nachzüglerin möglicherweise links liegen lassen hätten. Wie eine überdimensionale Gletscherzunge aus Fels zieht sich die Gross-Tärzanella von der Saaser Calanda bis zum Geisshorn. Durch ein Felslabyrinth steigen wir, immer in der Nähe der Oberkante der senkrechten Westwand, durch die Gross-Tärzanella zum Gipfel der Saaser Calanda.

Die herrliche Aussicht auf die umliegende Berglandschaft und ins Tal des Prättigau, verleitet uns zu vielen Pausen, so dass wir für die 300 Höhenmeter bis zum Gipfel der Saaser Calanda anderthalb Stunden unterwegs sind. Der Gipfel mit seinem kleinen Steinmännchen ist eher unspektakulär, nicht jedoch die Aussicht. Besonders das Rätschenhorn, ein weisser Klotz mit senkrechter Westwand, beeindruckt uns.


Laut Wanderführer soll der Gipfel des Rätschenhorn von hier aus in einer halben Stunde erreichbar sein. Die Saaser Calanda hätte keinen Gipfel, wenn nicht zwischen ihr und dem 150m höheren Rätschenhorn eine Vertiefung wäre. Ziemlich steil, aber nur 30 Höhenmeter, geht es im rutschigen Schotter Richtung Norden abwärts. Die im Wanderführer angegebene Gehzeit bestätigt sich. Nach einer halben Stunde treffen wir tatsächlich am kümmerlichen Gipfelkreuzersatz, nennen wir es Gipfelstecken, auf dem Rätschenhorn ein.

Ein Steinmännchen in einiger Entfernung des Gipfelsteckens ziert das weite Gipfelplateau des Rätschenhorns. Das helle, fast weisse Gestein hebt sich sehr deutlich von der benachbarten, dunklen Madrisa ab. Nur wenige Gipfelstürmer verteilen sich auf der weiten Gipfelfläche, so dass man trotzdem fast den Eindruck hat, alleine zu sein.

Nach einer Gipfelrast verlassen wir das Rätschenhorn in Richtung Madrisa. Durch bröseliges Gestein geht es in eine Senke hinunter, in der das helle Gestein schlagartig endet. Es sieht aus, als würde es wir ein Gletscher den Berg herunter fliessen und hier enden. Auf dunklem Boden laufen wir, direkt auf die Madrisa zu, noch ein paar Meter zum Rätschenjoch hinauf.

Vom Joch aus blicken wir auf die braungrünen Wiesen der Chüecalanda, die erst steil, dann flacher in Richtung Süden abfallen. Die ersten 500 Höhenmeter steigen wir in vielen Kehren den steilen Wiesenhang hinunter, bevor es schliesslich gemütlich auf einer Höhenlinie bis zum Obersäss geht. Unterwegs halten uns einige stille Tümpel und bunte Moosflächen auf, sie wollen fotografiert werden.

Obwohl uns noch 300 Höhenmeter von der Bergstation der Madrisabahn trennen, scheint sie doch zum Greifen nahe. Fast eine halbe Stunde benötigen wir dort hin. Zum Schluss doch noch ein Lob, zumindest für die Berggaststätte bei der Bergstation. Es gibt Erdinger Hefeweizen.

Bild 1: Geisshorn (li.)

Bild 2: Der letzte Baum

Bild 3: Wasserfall

Bild 4: Wasserfall

Bild 5: Chüecalanda

Bild 6: Grat am Geisshorn

Bild 7: Geisshorn (2271m)

Bild 8: Aufstieg Geisshorn

Bild 9: Blick ins Prättigau

Bild 10: Blick ins Prättigau

Bild 11: Erosionsforman

Bild 12: Abstieg vom Geisshorn

Bild 13: Gross-Tärzanälla

Bild 14: Tümpel mit Spiegelung

Bild 15: Blick Richtung Geisshorn

Bild 16: Madrisa (2826m)

Bild 17: Tümpel mit Spiegelung

Bild 18: über der Westwand

Bild 19: Geisshorn

Bild 20: Tümpel mit Spiegelung

Bild 21: Aufstieg zur Saaser Calanda

Bild 22: über der Westwand

Bild 23: Blick Richtung Madrisa

Bild 24: Westwand

Bild 25: über der Westwand

Bild 26: über der Westwand

Bild 27: Felsen

Bild 28: Blick auf die Westwand

Bild 29: Felszacken

Bild 30: Blick ins Rätikon

Bild 31: Felszacken

Bild 32: Blick von der Saaser Calanda zum Rätschenhorn

Bild 33: Berggrat zur Saaser Calanda

Bild 34: Saaser Calanda (2556m)

Bild 35: Blick zum Rätschenhorn

Bild 36: Blick Richtung Westen

Bild 37: zwischen Gipfelstecken und Steinmännchen

Bild 38: Rätschenhorn

Bild 39: über dem Abgrund

Bild 40: Rätschenhorn (2703m)

Bild 41: Gipfelstecken auf dem Rätschenhorn

Bild 42: Säntis (Bildmitte)

Bild 43: Blick vom Rätschenhorn zur Madrisa

Bild 44: Gipfelstecken

Bild 45: ausserirdisch

Bild 46: Blick zur Madrisa

Bild 47: Madrisa und Rätschenjoch

Bild 48: Ende des weissen Gesteins

Bild 49: Gletscherzunge und Madrisa

Bild 50: Blick zum Rätschenhorn

Bild 51: Bergbach auf Chüecalanda

Bild 52: Tümpel mit Spiegelung

Bild 53: Bergbach auf Chüecalanda

Bild 54: bunte Mooslandschaft

Bild 55: Bergbach auf Chüecalanda

Bild 56: Feuchtgebiet

Bild 57: Obersäss (2160m)

Bild 58: Bagger überm Hausdach

Bild 59: Blick auf Klosters
vorherige Wanderung So. 27.09.2009, Sassauna Übersicht nachfolgende Wanderung Di. 20.10.2009, Fischenthal - Ricken